Über einen Menschen, der auf der Intensivstation liegt Übersetzt bedeutet der Titel so viel wie “Was träumen die roten Fische”, wobei diese “roten Fische” Menschen sind, […]
So verwirrend wie ein Traum Russell Hoban hat ein Buch über das Träumen geschrieben – über das Klarträumen, das Hineinziehen anderer Menschen mit dem eigenen […]
Warum müssen Protagonisten erwachsen werden? Es ist ein Phänomen, das ich schon öfter beobachtet habe: Bücher, die mit einem Kind als Hauptdarsteller beginnen und dieses […]
Einzelne, lesenswerte Fragmente – aber kein fertiger Roman Michael Ondaatje ist bekannt für seinen englischen Patienten, aber auch Divisadero wurde von Heidenreich & Co. über […]
2008 ging es noch schlimmer als mit folgenden Büchern: 1. Peter Stamm: An einem Tag wie diesem (Nur Streichhölzer unter den Augenlidern verhindern spontanes Einschlafen.) […]
Die Schlimmer-gehts-immer-Bücher von 2007: 1. Jamal Mahjoub: Der Sternenseher (gut gemeint, war aber nix) 2. Michael Faber: Das karmesinrote Blütenblatt (ist vor allem dick) 3. […]
Die folgenden Bücher kann man durchaus lesen. Schlimmer geht’s schließlich immer. 1. Anna Gavalda: Ich habe sie geliebt (zu wenig Handlung und Inhalt) 2. Tschingis […]
ch das Jahr 2005 war noch recht beherrscht von meiner Vorliebe für a) italienische Bücher, die ihrem Klappentext fast nie gerecht werden konnten b) 08/15-Krimis […]